Sonderaufgaben

Einsatzleitwagen (ELW)

Mercedes Sprinter 312 D

Rufname 66/11-1 / Der ELW der Bereitschaft Mainhardt kommt landkreisweit zum Einsatz und wurde von uns selbst konzipiert und mit Unterstützung von drei Firmen ausgebaut. Das Fahrzeug gehört der Bereitschaft Mainhardt. Ohne unsere Initiative gäbe es im Kreisverband keinen ELW mit dieser Leistungsfähigkeit, welche technisch weit über einen ELW 1 hinaus geht.

Derzeit gibt es keinen ELW mehr, da der TÜV uns diesen abgesprochen hat. Es wird nun ersatzbeschafft, wie es aber weiter geht, kann zur Zeit noch nicht gesagt werden.

Infos:

1. Derzeit kommt unser ELW vorrangig bei Personensuchen und großen Sanitätsdiensten (Anforderung) zum Einsatz

2. Im ELW befindet sich ein Wagen, welcher über 2 Schienen entladen werden kann. Darauf befindet sich ein Notstromaggregat, Sprit, Kabel und ein Schnelleinsatzzelt. Dadurch kann weiterer "Führungsraum" an das ELW angeschlossen werden.

3. Die Markiese auf der Seite hat sich bewährt. Man kann bei Regen/Sonne kurz unterstehen und kleine Besprechungen im Trockenen abhalten

4. "Probleme"... macht er auch: Das Programm zur Einsatzführung will beübt sein, das "Einsatzklar machen" braucht etwas Kraft. Die ganze Technik (Drucker, Fax, Telefon...) braucht Pflege und Material. Im Sommer sollte man seinen Parkplatz schon sauber auswählen, sonst hat man richtig schnell "Sauna"...

5. Kann der ELW in den Einsatz-/Dienstablauf integriert werden, hat er auch wesentliche Vorteile: Unser Kartenmaterial ist schon echt gut, vorallem kann man die Karten auch zu verschiedenen Einsatzzeiten speichern, so ist ein Verlauf dokumentierbar. Das Einsatztagebuch ist gut zu führen. Wenn man genug Sprit hat, kann man lange "allein" bleiben... und hinterher hat man per Ausdruck eine saubere (leserliche) Dokumentation.

Die Führungsstufen aus DRK-Sicht

(nur ganz grob dargestellt zum Verständnis)

Stufe A: Ein Rettungswagen (RTW) und ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF). Täglicher Einsatz, Führung durch den Fahrer des NEF

Stufe B: Mehrere RTW und Notärzte. Führung durch Leitender Notarzt (LNA) und Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL). Beispiel größerer Verkehrsunfall oder Brand

Stufe C: Mehrere RTW und Notärzte und ehrenamtliche Kräfte. Führung durch Leitender Notarzt (LNA) und Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL) und Führungsgruppe mit ELW. Typischer Massenanfall von Verletzten unterhalb der Katastrophenschwelle, wie Busunglück, Zugunfall, evtl. Großbrand

Stufe D: Die Katastrophe ausgerufen durch den Landrat. Führung durch die Technische Einsatzleitung (TEL) und Stäbe

ELW im Einsatz (ein paar Bilder):